quiralomendos Logo quiralomendos

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quiralomendos

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025 - Diese Datenschutzerklärung wurde an die neuesten gesetzlichen Bestimmungen angepasst.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die quiralomendos GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

quiralomendos GmbH
Gindericher Str. 9D
46487 Wesel, Deutschland
Telefon: +493514414189
E-Mail: info@quiralomendos.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
Zweckbindung - Daten nur für festgelegte, eindeutige Zwecke
Datenminimierung auf das notwendige Maß
Richtigkeit und Aktualität der Daten
Speicherbegrenzung gemäß gesetzlicher Vorgaben
Integrität und Vertraulichkeit durch technische Sicherheitsmaßnahmen

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Ausgaben-Kategorisierungsplattform werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt automatisch durch unser System sowie durch Ihre bewusste Eingabe von Informationen.

Automatisch erhobene Daten:

Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Serverabrufstechs und übertragene Datenmenge werden in unseren Serverprotokollen gespeichert. Diese Daten dienen der Systemsicherheit und der technischen Administration.

Von Ihnen bereitgestellte Daten:

Kontaktdaten, Registrierungsinformationen, Ausgabendaten für die Kategorisierung, Präferenzen und Einstellungen sowie Kommunikationsdaten bei der Nutzung unseres Supports.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.

Bereitstellung und Verbesserung unserer Ausgaben-Kategorisierungsdienste
Benutzerkontenführung und Authentifizierung
Kundensupport und technische Hilfestellung
Entwicklung neuer Funktionen basierend auf Nutzungsmustern
Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung:

Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere bei der Nutzung unserer Kategorisierungsplattform.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse:

Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, wie etwa die Gewährleistung der IT-Sicherheit, Systemoptimierung und die Durchsetzung rechtlicher Ansprüche.

Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen.

Technische Dienstleister für Hosting und Infrastruktur
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Externe IT-Dienstleister für Wartung und Support
Behörden bei rechtlicher Verpflichtung zur Auskunftserteilung

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO):

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht.

Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
Serverlogdateien: Maximal 7 Tage
Nutzungsdaten: 2 Jahre nach letzter Aktivität
Support-Kommunikation: 3 Jahre nach Abschluss des Vorgangs

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Datenbankverbindungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewall-Systeme, Intrusion-Detection-Systeme und automatisierte Backup-Verfahren.

Organisatorische Maßnahmen:

Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, regelmäßige Mitarbeiterschulungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen, Incident-Response-Verfahren und kontinuierliche Sicherheitsaudits.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

quiralomendos GmbH - Datenschutzbeauftragter
Gindericher Str. 9D, 46487 Wesel
E-Mail: datenschutz@quiralomendos.com
Telefon: +493514414189